Liebe Angelfreunde des ASC Welkers,
wir möchten euch herzlich zu unserem ersten monatlichen Stammtisch einladen, der ab dem 06. März 2023 stattfindet. Wir treffen uns um 18.00 Uhr in unserem Fischerstüb`l um uns in gemütlicher Runde über unser gemeinsames Hobby, das Angeln, auszutauschen.
Unser Stammtisch bietet euch die perfekte Gelegenheit, um neue Freundschaften zu knüpfen, alte Bekannte zu treffen und euch über eure gemeinsamen Interessen auszutauschen. Wir werden uns jeden ersten Montag im Monat treffen und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Zeit zu verbringen. Das Treffen wird bis 21.00 Uhr dauern, sodass ihr genug Zeit habt, um euch mit anderen Mitgliedern auszutauschen.
Wir hoffen, dass ihr euch von dieser Einladung angesprochen fühlt und wir euch bald auf unserem monatlichen Stammtisch begrüßen dürfen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des Angelsportclub Welkers
Am 29. November 2022 hat der Hessische Landtag das neue Fischereigesetzt (HFischG) beschlossen.
Es enthält unter anderen nachfolgende wesentliche Neuerungen und Änderungen die für unseren Verein von Bedeutung sind:
§ 13 Anzeigepflicht für Besatzmaßnahmen (gilt nach § 56 HFischG ab 01.01.2027)
§ 27 Hegegemeinschaften (werden nun gesetzlichverpflichtend)
§ 29 Fischereinscheinpflicht (Unterstützung durch Kinder bis zum 10. Lebensjahr möglich, Jugendliche zw. 10. bis 16. Lebensjahr können unter Aufsicht ohne Fischreischein angeln, der Jugendfischereischein entfällt)
§ 30 Fischereischein (nur mit amtlichen Lichtbildausweis gültig, digitale Form möglich)
§ 34 Geltungsdauer von Fischreischeinen (nun lebenslang)
§ 35 Fischereiabgabe (Nachweis, auch digital, ist bei Ausübung der Fischerei mitzuführen)
Die Hessische Fischereiverordnung (HFischV) in der Fassung vom 05. Dezember 2016 gilt noch bis zum 31. Dezember 2024.
Der Fisch des Jahres ist eine Auszeichnung, die seit 1984 jährlich von verschiedenen Organisationen vergeben wird. Die ursprüngliche Wahl wurde von der Petri Stiftung durchgeführt, ab 1991 übernahm der VDSF e.V. die Ernennung und seit 2013 ist der DAFV e.V. verantwortlich. Der Zweck dieser Auszeichnung ist es, auf die negativen Auswirkungen des Menschen auf die Lebensräume der ausgewählten Fischarten aufmerksam zu machen. Die Ernennung ...
Die Rhönforelle ist vor allem in den Flüssen und Bächen der Rhön-Region verbreitet, die durch das Biosphärenreservat Rhön fließen. Dieses Schutzgebiet umfasst Wälder, Moore, Wiesen, Berge und Flüsse und ist Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Das Biosphärenreservat Rhön wird von der UNESCO als besonders wertvolles Ökosystem anerkannt und ...